Direkt zum Inhalt

Aktuelles/Archiv

Konzerte im Dezember

Nach dem Konzert des Niehusmann- Gitarrenduos am Sonntag, dem 6.9.2015, im Cafe Reinhard in Dillingen in der Stummstraße erwartet uns an gleicher Stelle am Sonntag, den 6.Dezember, wie immer um 10.30 Uhr, ein weiteres Gitarrenduo der Extraklasse.

Das Duo „Artemis“ besteht wiederum aus einem Gitarre spielenden Ehepaar. Julia und Christian Zielinski musizieren schon seit mindestens acht Jahren zusammen und waren waren schon vor ihrer Hochzeit ein erfolgreiches Ensemble. Wenn man ihr harmonisches Zusammenspiel betrachtet, kann man ihnen getrost noch eine lange gemeinsame Zukunft voraussagen. Auf ihrer Webside sind einige Beispiele ihres künstlerischen Zusammenwirkens schon im Voraus in Youtube- Beiträgen zu bestaunen. Vor allem beeindruckt ihr gemeinsamer auswendiger Vortrag. Und obwohl beide in ihre jeweilige Stimme versunken scheinen, ergibt sich dabei ein makelloses und tief empfundenes Ganzes. Ihr Repertoire scheint, anders als beim Niehusmann- Duo, vorwiegend aus Stücken des 20. und 21. Jhd. zu bestehen, einschließlich einiger Ausflüge in die eigentliche klassische Epoche, aus der sie zum Beispiel auch Musik von Rossini im Programm haben.

Sollte man ihr Konzert in Dillingen verpassen, so ist dieses bedauerlich, aber es gibt eine weitere Möglichkeit, die beiden im Saarland zu hören: Am Donnerstag, den 10.3. 2016, gastieren sie in Völklingen im Rahmen der Reihe „Carbon und Stahl“ im Völklinger Rathaus.

Hat man nach so viel professioneller Perfektion und Routine auch mal den Wunsch zu sehen, was der gitarristische Nachwuchs so zu bieten hat, gibt es hierfür Gelegenheit in der Musikhochschule des Saarlandes, Bismarckstraße 1 in Saarbrücken, am Dienstag, den 15.12., um 16.30 Uhr Uhr. Rangel Vielma Ender stellt hier in einem öffentlichen Konzert die künstlerische Abschlussarbeit vor, mit der er sein Musikstudiums mit dem Master abschließt.

www.kultur-und-gitarre.de

www.artis-gitarrenduo.de

www.hfm.saarland.de

Konzert für Gitarristen, aber ohne Gitarre ...

Am Sonntag, den 13. September, erwartet uns ein besonderes Ereignis in der Saarbrücker Kongresshalle. Um 11.00 Uhr wird dort in der 1. Matinee der „Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern“ nach der Uraufführung von Noelia Lobato: " Ariel, der Luftgeist“ ein Werk des Komponisten Joaquin Rodrigo zu Gehör gebracht, welcher allen Gitarrenspielern wohl vertraut ist, auch wenn seiner Stücke wegen ihrer immensen Schwierigkeiten nicht für jeden spielbar sind.

Sein berühmtes „Concierto Aranjuez“ für Gitarre und Orchester wird hier in einer Bearbeitung für Harfe und Orchester aufgeführt. Dass Gitarristen Bearbeitungen von Stücken für Klavier, Geige oder Violoncello spielen, finden die meisten völlig Normal. Hier liegt nun der ungewöhnliche Fall vor, dass ein Werk für Gitarre in einer Transkription für ein anderes Instrument erklingt und wir dürfen auf das Ergebnis gespannt sein.

Am Ende dieses Konzertes wird schließlich noch die Sinfonie „Pathetique“ von Tschaikowsky aufgeführt die, wenn sie auch nicht  in  Zusammenhang mit der Gitarre zu bringen ist, zu den bedeutenden „Ohrwürmern“ der Musikgeschichte gehört.

Ich wünsche allen Gitarristen viel Freude bei diesem interessanten Konzert, auch wenn die Gitarre hier überhaupt keine Verwendung findet!

www.deutscheradiophilharmonie.de

Ferienausklang in Dillingen

Schon seit längerer Zeit habe ich keine neuen Hinweise auf aktuelle Ereignisse in der „Gitarrenwelt“ gegeben, da die Ferien mich voll im „Griff“ hatten. Ich war mit umfangreichen Renovierungsarbeiten in unserer Wohnung beschäftigt und konnte wieder einmal feststellen, dass Handwerken und Gitarrenspiel nicht gut miteinander harmonieren. Trotzdem habe ich täglich geübt und mich, auf Anregung eines Schülers, intensiv mit den Mazurken von Francisco Tarrega beschäftigt. Diese werde ich nach den Ferien dann gemeinsam mit ihm noch einmal durcharbeiten und mich mit ihm an dieser herrlichen Musik erfreuen.

Am letzten Ferientag, Sonntag, den 6. September, kann man sich bei der Gitarrenmatinee in Dillingen (Cafe' Reinhard, Stummstraße, um 10.30 Uhr) ebenfalls über wunderbare Gitarrenmusik freuen.

Es spielt das „Niehusmann Gitarren Duo“, ein Gitarre spielendes Ehepaar, das sich durch ein Repertoire,welches alle musikalischen Epochen umfasst, und einen sehr schönen musikalischen Vortrag auszeichnet, der nicht nur eine vordergründige Virtuosität zelebriert.

Wir dürfen uns auf ein wohlklingendes Ende der Ferien freuen.

www.kultur-und-gitarre.de

Sommermusik

Der Sommer naht und damit eine Zeit, in der weniger Konzerte stattfinden; auch deshalb, weil die meisten Menschen es vorziehen, jetzt die Natur im Freien, statt die Kultur in geschlossenen Räumen zu genießen

Der Sommer ist aber auch die Zeit, in der viele aktiv werden wollen, und zum musikalischen Aktivwerden gibt es nun vielerorts Angebote von Kursen und Seminaren.

Eine Möglichkeit der gemeinsamen Freizeitgestaltung mit Musik und Kultur bieten im Saarland schon seit Langem und jedes Jahr wieder neu die Lehrgänge des Bundes für Zupf- und Volksmusik Saar (BZVS), welche ab Beginn der Sommerferien bis in den November hinein angeboten werden. Diese Lehrgänge richten sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene.

Die Kursangebote des BZVS haben sich über Jahrzehnte entwickelt und ermöglichen heute musikalische Weiterbildung auf hohem Niveau und das mit Spaß. Geboten werden, neben individuellem Einzelunterricht am Instrument bei namhaften Lehrkräften, auch zusätzliche Veranstaltungen wie Allgemeine Musiklehre, Formenlehre, Rhythmik, Gehörbildung und vor allem das Spiel im Ensemble und im großen Zupforchester.Alle diese Zusatzfächer sind für eine gute Musikausbildung unerlässlich, kommen aber im normalen Instrumentalunterricht immer zu kurz, da für eine ausführliche Behandlung in der Regel die notwendige Zeit fehlt.

Wenn Jugendliche in den Ferien also mal so richtig in die Musik „abtauchen“ wollen, bietet sich hier die Gelegenheit; auch Gelegenheit, andere gleichgesinnte Instrumentalisten kennen zu lernen und neue Kontakte und vielleicht sogar Freundschaften zu knüpfen.

Für Jugendliche, welche die Grundlagen des Gitarrenspiels im Wesentlichen beherrschen und z.B. die etwas anspruchsvolleren Vortragsstücke aus der Teuchert- Schule Bd. 1 und 2 schon einstudiert oder damit begonnen haben, bieten sich die Grundlehrgänge I und II an. Grundlehrgang I beginnt am 25.7.20015 und dauert bis zum 1.August, Grundlehrgang II beginnt am 29.8.2015 und dauert bis zum 5.September. Beide Kurse haben das gleiche Leistungsniveau und die gleichen Inhalte und unterscheiden sich insbesondere durch die Dozenten.

Hier können erste Erfahrungen gesammelt werden und es wird sich zeigen, ob diese Art von Musiklehrgang für den Einzelnen geeignet ist, ihm Freude macht und ihm nützlich ist. Die Kurse können auch als „Bewerbung“ für die Aufnahme in eines der vielen Ensembles, Zupf- und Gitarrenorchester verstanden werden, die dem BZVS angeschlossen sind.

Ich wünsche allen Jugendlichen, die sich angesprochen fühlen, Mut, diesen Schritt zu tun und einen Sommer mit viel Musik und vielen neuen Erfahrungen zu erleben.

www.bzvs.de